
Kindergartenfotografie
-Authentische Bilder und Momente, die bleiben-
Mit Fotos aus der Kindergartenzeit halte ich die unbeschwerten Momente der Kindheit fest: Schaukeln, Rennen, Tanzen und auch mal frech die Zunge rausstrecken! Meine Aufnahmen zeigen lachende Kinder, moderne Bilder und sind perfekt auf euren Kindergarten abgestimmt.
Ich fotografiere die Kinder am liebsten draußen im Garten des Kindergartens. Selbst bei leichtem Regenwetter lassen sich mit durchsichtigen Regenschirmen wunderbare Bilder machen. Sollte das Wetter gar nicht mitspielen, finden wir gemeinsam eine passende Alternative, damit der Fototag nicht abgesagt werden muss.
Ob Freispiel oder ein Setaufbau – jede Planung ist individuell auf euren Kindergarten zugeschnitten. Ich freue mich darauf, diese besonderen Momente mit euch festzuhalten!
Euer Weg zu unvergesslichen Kindergartenfotos
Terminbuchung
Der erste Schritt ist die Terminvereinbarung: Wir finden gemeinsam einen passenden Tag für das Fotoshooting in eurer KiTa. Dabei klären wir telefonisch oder per E-Mail, welche Art von Fotos ihr euch wünscht und welche Details für den Fototag wichtig sind.
Bearbeitung
Nun folgt der nächste Schritt: Sichten, Sortieren und Bearbeiten der Bilder. An einem Fototag entstehen oft hunderte bis tausende Aufnahmen, weshalb es etwas Zeit in Anspruch nimmt, bis die finalen Bilder bereit sind.
Onlineanmeldung
Etwa 5 Wochen vor dem Fototermin erhaltet ihr eine E-Mail zur Online-Registrierung eures Kindes. Mit der Anmeldung gebt ihr euer Einverständnis für das Fotografieren und wir erhalten einen Überblick, welche Kinder am Fototag dabei sind.
Produktion
Die bearbeiteten Bilder stelle ich euch in einer geschützten Online-Galerie zur Verfügung. Dort könnt ihr euch euer persönliches Fotopaket zusammenstellen. Anschließend werden die Fotos in höchster Qualität von Partnerlaboren von fotograf.de gedruckt.
Fototermin
Endlich ist es soweit: Heute werden alle angemeldeten Kinder fotografiert, normalerweise draußen auf dem Gelände der KiTa. Vielleicht habt ihr einige Fragen zum Ablauf des Fototages – ich beantworte die häufigsten weiter unten. Bei weiteren Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.
Postversand
Sobald eure Bilder fertig gedruckt sind, werden sie sorgfältig verpackt und direkt zu euch nach Hause geschickt. Die Versandkosten betragen
ca. 4,-Euro.
FAQ
Wie viel kosten die Kindergartenfotos? Ein einzelnes Foto könnt ihr bereits ab 5,- Euro erwerben. Zusätzlich biete ich verschiedene Spar- und Downloadpakete an, die ihr je nach Wunsch auswählen könnt. Für jeden Geldbeutel gibt es ein passendes Paket mit unterschiedlicher Anzahl an Bildern. Wenn ihr mehr über die Preise erfahren möchtet, schreibt mich an, ich sende euch gerne die Paketdetails zu.
Wie werden die Eltern rechtzeitig über den Fototag informiert? Zur optimalen Vorbereitung erhalten die Kindergärten Aushänge und eine Elternbroschüre im PDF-Format. So können die Eltern etwa 5 bis 6 Wochen vor dem Fototag rechtzeitig informiert werden. In der Elternbroschüre finden die Eltern Informationen darüber, wie sie ihre Kinder für den Fototag anmelden können, wie der Ablauf des Fototages ist und erhalten wertvolle Tipps zur richtigen Kleiderwahl.
An welchem Fototag wird mein Kind fotografiert? Damit der Ablauf möglichst reibungslos funktioniert, sollten alle Kinder an jedem Fototag für Fotos bereit sein. Oft läuft alles schneller als geplant, und es können zusätzliche Kinder fotografiert werden. Dadurch lassen sich die Fotosessions effizienter gestalten und eventuell sogar ein Fototag einsparen, was sowohl die KiTa als auch mich entlastet.
Wie lange dauert es bis die Fotos verfügbar sind? An einem Fototag entstehen oft tausende von Bildern. Das Sichten, Auswählen und Bearbeiten der Fotos nimmt daher etwas Zeit in Anspruch. In der Hauptsaison kann es 4 bis 6 Wochen dauern, bis die Bilder fertiggestellt sind. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich mir diese Zeit nehme, um euch Fotos in der bestmöglichen Qualität bereitstellen zu können.
Wo kann ich meine Bilder einsehen und bestellen? Nach dem Fototag erhält jedes Kind eine Kennwortkarte, die mit nach Hause genommen wird. Mit dieser Karte kann später auf die passwortgeschützten Online-Galerien zugegriffen werden. Den Link zur Eingabe des Zugangscodes findet ihr oberhalb der FAQs.
Wie gehe ich mit Datenschutz um? Der Datenschutz hat für mich höchste Priorität, besonders wenn es um Kinder geht. Daher wird bei der Online-Registrierung die DSGVO berücksichtigt. Nur Kinder, deren Eltern ihr Einverständnis gegeben haben, werden fotografiert, dies gilt auch für die Gruppenfotos.
Wie lange bin ich in der KITA? Da die Öffnungszeiten der Kindergärten unterschiedlich sind, stimmen wir gemeinsam ab, wie viele Tage und in welchem Zeitraum die Fotos entstehen. Bei rund 80 Kindern sind in der Regel 2-3 Vormittage eingeplant.
Um wie viel Uhr beginnt der Fototag? Den genauen Start stimmen wir individuell ab. Da viele Kindergärten zwischen 7 und 8 Uhr öffnen, komme ich meist gegen 8 Uhr an. Ich stelle mich den Erzieherinnen vor und verschaffe mir einen Überblick über den Außenbereich. Falls ein Setaufbau gewünscht ist, bereite ich diesen in dieser Zeit vor. Ab etwa 08:30 Uhr starte ich dann mit den ersten Shootings.
Was passiert bei Regen? Auch bei leichtem Regen wird der Kindergartenalltag häufig im Garten verbracht – und genauso handhabe ich es beim Fotoshooting. Um authentische Bilder zu machen, bringe ich Regenschirme mit, sodass wir auch bei Regenwetter draußen fotografieren können. Bitte achtet darauf, dass eure Kinder keine empfindlichen Schuhe tragen. Gummistiefel können dabei eine charmante Ergänzung zum Outfit sein. Sollte das Wetter stürmisch sein, bespreche ich mit euch bereits vor dem Fototag mögliche Alternativen. So finden wir gemeinsam eine Lösung, wo wir das Fotoshooting sicher und dennoch in entspannter Atmosphäre durchführen können.
Werden auch Geschwister- und Familienshootings angeboten? Ja, Geschwisterbilder können problemlos gemacht werden, wenn die Geschwister ebenfalls im Kindergarten sind. Für größere Geschwister oder Familienfotos schlage ich vor, zunächst bei den Eltern das Interesse abzufragen. Sollten sich 5 bis 10 Familien finden, können wir ein separates Shooting an einem Samstag außerhalb des Kindergartens planen. So bleibt genügend Zeit für individuelle und wunderschöne Erinnerungen.
Wie lange dauert der Versand? Der Versand eurer Bilder dauert in der Regel etwa 2-3 Werktage, nachdem sie fertiggestellt und gedruckt wurden. Bitte beachtet, dass es bei hohem Versandaufkommen, wie beispielsweise in der Weihnachtszeit, zu kleinen Verzögerungen kommen kann.
Wie lange sind die Bilder bei mir gespeichert? Ich archiviere die Fotos mindestens ein halbes Jahr, sodass ihr genügend Zeit habt, eure Favoriten auszuwählen. Nach dieser Zeit werden die Dateien aus Speichergründen gelöscht. Falls ihr die Bilder länger verfügbar haben möchtet oder noch Fragen dazu habt, meldet euch bitte rechtzeitig bei mir.
Wie gehe ich vor, wenn die Fotos beschädigt geliefert werden? Falls die Fotos beim Versand beschädigt werden, tut mir das sehr leid. Bitte kontaktiert mich direkt, damit ich eure Reklamation aufnehmen kann. Gemeinsam finden wir schnellstmöglich eine Lösung, um euch die Bilder in einwandfreiem Zustand zukommen zu lassen.
Wie gehe ich vor, wenn ich unzufrieden mit den Bildern bin? Es gibt verschiedene Gründe, warum Bilder möglicherweise nicht euren Erwartungen entsprechen. Kinder sind oft eine Wundertüte – manchmal haben sie einfach keine Lust auf ein Shooting. In solchen Fällen bitte ich um Verständnis, wenn die Fotos nicht wie gewünscht ausfallen oder es keine Aufnahmen gibt, in denen das Kind direkt in die Kamera schaut. Sollten euch der Bearbeitungsstil oder andere Aspekte der Bilder nicht zusagen, meldet euch gerne bei mir. Ich werde versuchen, eure Wünsche so schnell wie möglich umzusetzen. Bitte beachtet jedoch, dass für aufwendige Änderungswünsche zusätzliche Kosten anfallen können. Über eventuelle Mehrkosten informiere ich euch selbstverständlich im Voraus.



Was soll mein Kind anziehen, wenn der Fotograf in den Kindergarten kommt?
Bei jedem geplanten Fototag im Kindergarten stellen sich Eltern oft die Frage, was ihr Kind zum Fotoshooting anziehen soll. Als Fotografin und Mama gebe ich gerne ein paar Tipps.
Wohlfühlfaktor
Wichtig ist, dass sich das Kind in seiner Kleidung wohl fühlt – das wirkt sich direkt auf das Foto aus. Kinder sollten ein Mitspracherecht bei der Auswahl haben, denn wenn sie sich verkleidet fühlen, wirken sie auf den Bildern oft weniger authentisch.
​
Farben, Muster & Logos
​Bei der Wahl der Kleidung für das Fotoshooting sind Farben, Muster und Logos wichtige Aspekte. Am besten eignen sich einfarbige oder dezent gemusterte Kleidungsstücke, da sie den Fokus auf das Kind und nicht auf die Kleidung lenken. Vermeidet auffällige Logos, große Muster oder breite Streifen, da sie vom Gesicht ablenken können. Pastellfarben,
helle Erdtöne und sanfte Farben kommen in der Regel gut auf Fotos zur Geltung und schaffen eine harmonische Atmosphäre. Beschränken Sie sich aber auf höchstens 3 Farben.
​
Oberteile und Hosen
Für das Fotoshooting sind Jeans, enge Stoffhosen oder bei Mädchen auch Strumpfhosen mit Rock eine gute Wahl, da sie auf den Bildern gut zur Geltung kommen. Im Sommer ist es ratsam, dass Mädchen, die ein Kleid tragen, eine kurze Hose darunter anziehen. So bleibt alles an seinem Platz, falls das Kleid verrutscht, und sorgt für mehr Komfort während des Fotoshootings.
Vermeidet jedoch Jogginghosen oder Oberteile mit Kapuzen, da sie weniger fotogen sind und den Fokus von der Person ablenken können. Kleidung, die gut sitzt und bequem ist, sorgt dafür, dass sich das Kind während des Shootings wohlfühlt und das Bild authentisch wirkt.
​​
Accessoires
Ketten, Ohrringe, Armbänder oder Haarreifen können leicht vom Kind ablenken, besonders wenn sie beim Spielen verrutschen oder schlecht sitzen. Um störende Elemente im Bild zu vermeiden, empfehle ich, auf Accessoires zu verzichten. So bleibt der Fokus auf dem Kind und den authentischen Momenten des Fotoshootings.
​Kindertattoos können auf den Fotos ablenken. Um aufwendige Retuschen zu vermeiden, empfiehlt es sich, sie vor dem Shooting so zu platzieren, dass sie von der Kleidung verdeckt werden.
​
Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier
Kleinere Kinder die etwas schüchtern sind, können ihr Lieblingskuscheltier zum Fotoshooting mitbringen. Das hilft mir als Fotografin, leichter Kontakt aufzunehmen und ermöglicht es dem Kind, mir zu zeigen, was es mit dem Kuscheltier machen möchte. So können wir gemeinsam spielerisch authentische Momente einfangen, die die wahre Persönlichkeit eures Kindes widerspiegeln.
​
​
​
​
​
​